Jede Hunderasse hatte ursprünglich eine Aufgabe in unserer Gesellschaft und wurde auf diese spezielle Aufgabe gezüchtet und veredelt! Man sollte sich vor dem Kauf des Hundes im klaren sein, welche Bedürfnisse die gewünschte Rasse hat und ob man diese auch erfüllen kann. Der Retriever ist ein Jagdhund für Niederwild und wurde für die Arbeit nach dem Schuss gezüchtet. Mit der Entscheidung einen Retriever ins Haus zu holen, haben Sie sich gleichzeitig für einen aktiven und bewegungsfreudigen Gefährten entschieden. Weder der Labrador noch ein anderer Vertreter der Retriever Familie, ist für die Couch oder für ein Leben ohne geistige Beschäftigung gezüchtet.
Auch bieten wir anderen Rassen und Mischlingen die Möglichkeit zum Training. Apportieren macht sehr vielen Hunden spaß - die Unterordnung bzw. die Gehorsamsarbeit schadet keinem Hund und eine gute Mensch - Hunde Bindung ist für ein gut funktionierendes Zusammenleben, unumgänglich.
Welpen bis Fortgeschrittene im Dummybereich aber auch bei der Unterordnung, Wildtraining, Schweissarbeit und Therapie- bzw Assistenz-Hundeausbildung.
Jede Rasse ist willkommen, Mischlinge jeder Rasse finden bei uns reichlich Auslastung.
Die angegebenen Preise sind Richtpreise. Je nach Alter und Niveau wird für jeden einzelnen eine passende Trainingsmöglichkeit, individuell von uns zusammengestellt und die Hunde dementsprechend in Gruppen bzw. Einzeltrainings eingeteilt.
Welpen/JunghundetrainingEinheit zu 25 Minuten |
ab 20 Euro / Hund |
EinzeltrainingEinheit zu 50 Minuten |
ab 45 Euro / Hund |
BH RBP GAPGruppentraining Einheit zu 1,5 - 2 Stunden |
ab 20 Euro / Hund |
Halbtagestraining3 Std. Gruppentraining in versch. Gebieten |
ab 30 Euro / Hund |
Tagestraining2 x 3 Std. Gruppentraining in versch. Gebieten |
ab 70 Euro / Hund |
Seminar |
auf Anfrage |
WildtrainingGruppentraining Wild ist im Preis inbegriffen |
ab 50 Euro / Hund |
SchweisstrainingGruppentraining Zubehör wird von uns gestellt |
ab 20 Euro / Hund |
Therapie / Assistenzhundwird individuell zusammengestellt |
auf Anfrage |
Das Welpentraining ist der Grundstein für eine gute Zusammenarbeit bei der späteren Dummyarbeit, im jagdlichen Einsatz aber auch für das tägliche Leben, anderen Sportarten oder als
Therapiehund.
Geduld und Konsequenz ist hier oberstes Gebot.
Ziel des Welpentrainings sollte sein:
Ein Welpe ist schnell überfordert, deshalb sollte man mit den täglichen Trainingseinheiten nicht übertreiben!
Die Pubertät eines Hundes spürt fast jeder Hundebesitzer. In dieser Zeit ist es für das Training wichtig, die Hunde nicht zu "überdrehen". Ein ruhiges gut aufgebautes Training, das den Hund im
richtigen Maße fordert, jedoch nicht überfordert ist hier oberstes Gebot
Ziel des Junghundetrainings sollte sein:
Ist diese schwierige Phase erstmal überstanden, steht einem weiteren Training nichts im Wege.
Nach einem gut aufgebauten Welpen- und Junghundetraining gilt es die vielen Bauteile zusammen zuführen, die Übungen zu kombinieren und die zu arbeitenden Distanzen erhöhen.
Ziel des Anfängertrainings sollte sein:
Natürlich kann man auch mit einem etwas älterem Hund in die Dummyarbeit einsteigen .....
Man lernt nie aus - das gilt auch für unsere Hunde. Bei den Fortgeschrittenen wird am Feinschliff gearbeitet. Der Grundgehorsam wird auf große Distanzen immer wieder abgefragt und an der
Genauigkeit der Ausführung wird gearbeitet
Ziel des Fortgeschrittenentrainings sollte sein:
Endlich kann man die Früchte ernten, die man über Jahre geübt und trainiert hat - es ist ein wunderbares Gefühl mit dem Hund im Team zu arbeiten.
Das Einzeltraining ist für jede Ausbildungsstufe. Hier versucht man kleinere oder auch größere Probleme zu analysieren und in den Griff zu bekommen.
Ziel des Einzeltrainings sollte sein:
Das Einzeltraining eignet sich für jeden Hund - egal ob es Probleme gibt oder nicht!
Ein Seminar bzw ein Gruppentraining ist ein sehr intensives und mit vielen Informationen vollgepacktes Intensivtraining. Man sollte trotzdem darauf achten, dass in einer Gruppe nicht zu viele
Hunde sind, damit man auf die aufkommenden Fragen stets eingehen kann.
Ziel eines Seminars sollte sein:
Durch die intensive Arbeit über mehrere Tage und den verschiedenen Problemenlösungen, kann man aus einem Seminar sehr viel mitnehmen.
Schreiben Sie uns einfach wenn Sie mit uns ein Seminar bzw. Gruppentraining planen und durchführen wollen.
Vorbereitung auf die JBP/R, BLP und auf die Jagdsaison
Das jagdliche Training sollte erst stattfinden, wenn so ziemlich alle Basics abrufbar sind und der Hund im guten Gehorsam steht. Auch aus jagdethischen Gründen ist das arbeiten mit kaltem Wild
auf ein Minimum zu reduzieren. Aber es ist erforderlich für jagdliche Prüfungen wie JBPmit Schweiss, BLP, VGP, udgl. mit kaltem Wild zu trainieren, auch ist es unbedingt notwenig VOR dem
jagdlichen Einsatz, den Hund auf kaltem Wild einzuarbeiten.
Auch hier gilt wieder: Ruhe und Konsequenz beim Training und den Hund nicht überfordern bzw die Erwartungshaltung so gering wie möglich zu halten.
Wir bieten in regelmässigen Abständen Trainingsmodule (Schweiss, sauberes aufnehmen von Wild, saubere Abgabe, Suche, Schleppe, apportieren aus und über Wasser, Schusstraining) oder auch Halbtagestrainings mit Wild an. Apportierfreudige Hunde aller Rassen sind herzlich Willkommen. Die teilnehmenden Hunde müssen keine Wildvorkenntnisse haben. Die Trainings finden 1-2 mal im Monat statt und das Wild wird von uns zu Verfügung gestellt.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail, da nicht immer alle Trainings öffentlich ausgeschrieben werden
Ob im Einzeltraining oder in der Gruppe, Gehorsamstraining ist unabkömmlich. Wir bieten in regelmässigen Abständen Unterordnungskurse für jedes Niveau in kleinen Gruppen an. In diesen Stunden konzentrieren wir uns auf die einzelnen Prüfungspunkte der verschiedenen Prüfungen von BH über RBP bis zur GAP. Auch in Einzelstunden können wir dieses Training anbieten.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail, um persönlich einen Termin zu vereinbaren. gemeinsam@dummy-training.at
Begleithundeprüfung (BH) mit Verhaltenstest und Sachkundenachweis für den Hundehalter | Retriever-Basisprüfung (RBP) 1 - 4 | Gehorsams- und Apportierprüfung (GAP) 1-3 |
Verpflichtend für alle Hundeführer/innen, die eine Prüfung nach der Österreichischen Prüfungsordnung (ÖPO) und Gehorsams- und Apportierprüfung (GAP) ablegen oder an einem Wettbewerb teilnehmen möchten. | Retriever-Basisprüfung - Prüfung für Retriever, bei der der Gehorsam und das Apportieren von Dummies geprüft werden. RBP 1, RBP 2, RBP 3, RBP 4 |
GAP-1 - Gehorsamsübungen und Apportieren im einfachen Schwierigkeitsgrad, |
Da der Trend zur Therapiehundeausbildung in den letzten Jahren stark zugenommen hat und auch unsere Kunden immer häufiger eine Dummy/Therapiehunde Dual Ausbildung anstreben haben wir nun diese Sparte auch in unser Trainingsangebot aufgenommen.
In der Struktur der Therapiehundeausbildung hat es seit 2015 eine grundlegende Neuerung gegeben und zwar die Möglichkeit einer staatlichen Prüfung durchgeführt vom Messerli Institut der Veterinärmedizinischen Universität Wien.
Dies soll zum Ziel haben, dass eine Homologisierung der Prüfungsordnungen stattfindet denn bislang hat jeder Therapiehundeverein quasi sein eigenes Süppchen kochen können und mehr schlecht als Recht Prüfungen mit eigenen Prüfern quasi im Hinterkämmerchen durchführen können.
Bei der Therapiehundeausbildung ist es unumlässlich die Hunde sorgsam hierfür auszuwählen und vor allem Situationen in denen sich der Hund nicht wohl fühlt oder überfordert ist sorgsam zu lösen, nicht mit Druck zu arbeiten und dem Hund immer eine Rückzugsmöglichkeit einzuräumen.
Zudem soll vor allem der Hundeführer in diesem Training lernen seinen Hund richtig einzuschätzen, soll lernen ihn aus Stresssituationen herausführen zu können und der Hund spielerisch an seine Aufgaben herangeführt werden.
Bitte kontaktieren Sie uns telefonisch oder per Mail, um persönlich einen Termin zu vereinbaren.
gemeinsam@dummy-training.at
Claudia
Tel: +43 (0) 699/1086 4740
www.passion-hunter.at
Alessa
Tel: +43 (0) 699/10 757 339
www.lightning-fast.at
Gemeinsam genießen, Neues entdecken & Schönes erleben. Kein Platz für unliebsame Überraschungen während deiner wohlverdienten Pause vom Alltag. Gut vorbereitet von der Abreise bis zur Rückkehr nach Hause und von Vela On Tour auf Hundequalität geprüft. Tagesausflüge, Wanderungen & Social Walks
Unterkünfte & Reisepackages
Im Pannonia Hundeshop bekommt ihr mit dem Code "WILLKOMMEN10" bei der Erstbestellung 10% Rabatt auf die komplette Bestellung.
Bei Eliver's bekommen unsere Trainingsleute immer und bei jedem Einkauf mind. 10% Rabatt auf den gesamten Einkauf. Bitte bei der Bestellung angeben ob ihr bei Alessa oder bei Claudia trainiert.
!!! bis zu 10 Euro Nachlass bei der Erstbestellung !!!
Hier kommen sie zum Shop von Goodstuff - sichern Sie sich Ihren Rabatt von bis zu 10 Euro bei der Erstbestellung. Code TA20282 eingeben! Einfach registrieren und bestellen !!!
Tierärzte:
Tipps und Infos in eigener Sache:
Copyright 2022 - Alessa und Claudia auch zu finden auf Facebook